signotec signoSign/2 - Signatursoftware








PDF-Signatur mit signoSign/2
Mit „signoSign/2“ können Sie PDF-Dokumente erstellen, handschriftlich unterzeichnen und automatisiert weiterverarbeiten. Als Eingabegerät für die eigenhändige Unterschrift können Sie signotec Unterschriftenpads, einen Windows Tablet-PC oder ein Android sowie Apple iOS Mobilgerät verwenden.
So können Sie Ihre Prozesse flexibel und kinderleicht digitalisieren. Gleichzeitig erzeugen Sie rechtskonforme und beweissichere elektronische Signaturen (gemäß ISO-Standard) direkt innerhalb Ihres digitalen Dokuments. Eine Prüfung der Integrität des Inhaltes kann demnach jederzeit von jedermann ohne technischen Aufwand stattfinden.
Drucken Sie kein Papier mehr "nur" für die Unterschrift! Senken Sie Kosten, beschleunigen Sie Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten und verhindern Sie Missbräuche zuverlässig.
Bitte beachten Sie, dass signoSign/2 kostenpflichtig ist. Nach Ablauf einer unverbindlichen, kostenlosen Testperiode von 30 Tagen unterliegt das Produkt der Lizenzpflicht.
Effizienz und Sicherheit stehen an oberster Stelle
signoSign/2 bietet eine unübertroffene und stetig wachsende Vielfalt an Funktionen, um Ihre Dokumente digital und automatisiert zu verarbeiten und zu unterschreiben. So ist es möglich, jede Dokumentenart ("Dokumententyp") auf eine individuelle Art und Weise zu verarbeiten, Unterschriften dynamisch zu positionieren, automatisiert abzuspeichern und per E-Mail zu versenden.
- Elektronische Signatur gemäß ISO-Standard mit inkrementeller Einbringung einzelner Signaturen
- Unterstützung gängiger PDF-Formate und Konformitäten
- Unterstützung von gängigen Windows Systemen (PCs, Laptops, Tablet-PCs, Windows Server)
- lauffähig unter Windows Remote Desktop (RDP) und Citrix (Citrix Ready zertifiziert)
- automatische und dynamische Erkennung von Unterschriftenpositionen für jedes Dokument
- Konfiguration von beliebig vielen Dokumententypen
- Ausfüllen und Speichern von PDF-Formularen
- Definition von Platzhaltern (Variablen)
- Bestätigungs- und Anzeigetexte während des Unterschriftenvorgangs auf dem Pad
- Automatisches Speichern mit individuellem Dateinamen (u. a. Platzhalter, Datum, uvm.)
- Automatischer Versand des unterschriebenen Dokuments per E-Mail
- Anhängen weiterer Dokumente oder Bilder via Webcam oder Scanner (z. B. Personalausweis)
- Anpassung und Schutz der Benutzeroberfläche
- "Secure Mode" zur sicheren Echtzeitanzeige der Unterschrift am Monitor
- höchste Sicherheit durch Verschlüsselung und Signatur direkt im Unterschriftenpad
Darüber hinaus bietet die Software dutzende weitere Funktionen zur Bearbeitung des Dokuments sowie eine automatisierte Indexierung und Weiterverarbeitung.
Die Einstellungen von signoSign/2 werden in „Konfiguration“ und „Dokumententypen“ unterteilt. In der allgemeinen Konfiguration können Sie Einstellungen zur Software hinterlegen, wie z. B. die Sprache, Drucker, Signaturgeräte, Zertifikate usw. Zusätzlich können Sie die Benutzeroberfläche nach Ihren Bedürfnissen anpassen und beispielsweise nicht benötigte Funktionen ausblenden. Die Dokumententypen enthalten alle relevanten Konfigurationen und Regeln, wie die Software Ihre Dokumente verarbeitet.
Die Software signoSign/2 kann mit einigen kostenpflichtigen Plug-Ins und zusätzlichen Tools sinnvoll erweitert werden, um sich flexibel an Ihre Geschäftsprozesse anzupassen. Die verfügbaren Erweiterungen und weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Signaturerfassung
Flexible Erweiterungen, um Signaturen über zusätzliche Wege erfassen können.
Komfort und Workflow
Einbindung in bestehende Prozesse durch gezielten/automatischen Abruf und asynchrones Archivieren.
Sicherheit
Sicherheit der Prozesse und Signatur maximieren.
Integration und Entwicklung
Einbindung in bestehende Prozesse durch flexible Archivierung.
Zur Erfassung einer Unterschrift bietet signoSign/2 viele Möglichkeiten, die flexibel und sogar kombiniert eingesetzt werden können. Die signotec Unterschriftenpads wurden mit jahrelanger Erfahrung und höchsten Anforderungen an Sicherheit, Ergonomie und Langlebigkeit entwickelt. Selbstverständlich können Sie alle signotec Geräte auch mit der Software signoSign/2 verwenden. Die verschiedenen Unterschriftenpads bieten dabei unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Neben den Unterschriftenpads gibt es auch weitere Möglichkeiten, um Unterschriften zu erfassen und Dokumente zu signieren.
Unterschriftenpads
Diverse Unterschriftenpads ermöglichen die sichere und komfortable Erfassung von Signaturen.
![]() | signotec Sigma und Zeta Das Unterschriftenpad „signotec Sigma“ ist das kleinste Gerät der signotec Familie. Mit einem 4“ großen, monochromen LCD ist es sehr kompakt und ist vor allem für den mobilen Einsatz konzipiert. Auf dem Display können individuelle Texte und Metadaten während des Signaturprozesses dargestellt werden. |
![]() | signotec Gamma & Omega Das Unterschriftenpad „signotec Gamma” und "signotec Omega" bieten ein 5” großes Farb-LCD und ein modernes Design. Neben einer selbst konfigurierbaren Slideshow, die im Standby angezeigt werden kann, können Sie Dokumenten-ausschnitte und Metainformationen während des Signaturvorgangs auf dem Gerät anzeigen. |
![]() | signotec Delta Das Unterschriftenpad „signotec Delta” hat ein 10,1” großes Farb-LCD und kann somit A4-Dokumente in Originalbreite anzeigen. Das Dokument kann mit dem Stift am Gerät sehr komfortabel gescrollt werden. Der interaktive Modus von signoSign/2 ermöglicht neben der Unterschriftenerfassung auch das Einbringen von handschriftlichen Notizen. |
Weitere Signaturgeräte
Neben klassischen Unterschriftenpads können Signaturen auch über andere Wege erfasst werden.
| Windows Tablet-PCs und Convertibles Auf einem Windows Tablet-PC oder Convertible mit Stifteingabe können Sie das Dokument direkt über den Sensor des Geräts unterschreiben, sodass kein externes Unterschriftenpad benötigt wird. Zur Nutzung wird eine entsprechende Tablet-PC Lizenz der Software benötigt. |
![]() | Mobile Endgeräte Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet zur Unterschrift erfassen möchten, so können Sie das "Mobile Capture Plug-In" nutzen. Mit dieser Erweiterung können Sie eine Unterschrift von Ihrem Apple iOS oder Android Gerät erfassen. |
Als „Made in Germany“ Anbieter für Lösungen im Bereich der handgeschriebenen, elektronischen Signatur liegt uns die Sicherheit sehr am Herzen. Mit unseren etablierten Produkten erwartet Sie nicht nur eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung, die Ihnen hohe Kosteneinsparungen verspricht, sondern auch eine gesetzeskonforme Unterschrift, die Sie als aussagekräftiges Beweismittel vor Gericht verwenden können.
Hinweis: Mit signoSign/2 erzeugen Sie eine "fortgeschrittene elektronische Signatur" gemäß EU-eIDAS Verordnung.
Verbindungs-Verschlüsselung
Grundsätzlich ist die Verbindung zwischen Computer und Unterschriftenpad zu jedem Zeitpunkt verschlüsselt. Das Verfahren von signotec ist dabei einzigartig und unvergleichlich, da verschiedene Verfahren wie RSA und AES zur Verschlüsselung und zum Schlüsselaustausch angewendet werden. Ein Abhören oder Manipulieren der USB-Verbindung ist somit nicht möglich. So können Sie sich sicher sein, dass die hochsensiblen Daten der biometrischen Unterschrift jederzeit geschützt sind.
Biometrische Daten
Während des Unterschriftenvorgangs werden umfangreiche biometrische Daten des Unterschreibers aufgezeichnet, wie beispielsweise Druckstärke, Zeitverlauf, Winkel, Schreibgeschwindigkeit, An-/Absatzpunkte usw. Diese Daten werden mittels einzigartigem RSA-Verfahren verschlüsselt im Dokument hinterlegt. Im Streitfall können diese Daten für einen sehr genauen und aussagekräftigen Unterschriftenvergleich vor Gericht genutzt werden – äquivalent zur Originalunterschrift auf dem Papier.
Der eigenst entwickelte "Secure Mode" verhindert, dass verwertbare Daten für die Echtzeitanzeige am Monitor übertragen werden.
Elektronische Signatur
Die erfasste Unterschrift wird nicht nur als Bild in dem Dokument hinterlegt, sondern als elektronische Signatur. Der Dokumenteninhalt (HASH) und die Unterschrift werden unveränderbar miteinander verknüpft und vor Veränderungen geschützt. Nachträgliche Manipulationen werden zuverlässig erkannt und bestehende Unterschriften als ungültig markiert. Eine Prüfung des Dokuments erfordert zudem keine signotec Software, sondern kann auch z. B. im Adobe Reader durchgeführt werden. Die Dokumentenintegrität ist jederzeit gewährleistet.
Schon gewusst?
Mit unseren einzigartigen und patentierten Sicherheitsverfahren können Sie Ihr Dokument direkt im Pad signieren, sodass eine Manipulation durch Dritte (innerhalb der potentiell unsicheren Windowsumgebung) ausgeschlossen werden kann.
signoSign/2 ist eine Windows-Anwendung. Unterstützt werden alle gängigen Windows Dekstop- Tablet- und Server Versionen, unabhängig davon, ob stand-alone Systeme oder Terminalserver genutzt werden. Die Software kann zudem über Windows Terminalserver (RDP) und Citrix (Citrix Ready zertifiziert) genutzt werden. Die Unterschrift kann über alle signotec Unterschriftenpads, Apple iPhone, iPad sowie Windows Tablet-PCs erfasst werden.
Systemumgebung
- Stand-Alone PCs und Notebooks
- Windows Tablet-PCs und Convertibles (Tablet-PC Lizenz)
- Microsoft .NET Framework 4.0(+)
Betriebssysteme
- Windows 7 (oder neuer)
- Windows Server 2012 (oder neuer)
- Terminalserver (Citrix ICA, RDP/RDS)
- Native 32- und 64-Bit Versionen
Installation
- „Silent“ bzw. „Unattended“ Installation
- MSI-Setup mit editierbaren Eigenschafen kann aus der .EXE extrahiert werden
- Einfaches „Klonen“ der Masterkonfiguration
Kompatible Signaturgeräte
- Es werden alle signotec Unterschriftenpads unterstützt.
- Es wird die Eingabe über Windows Tablet-PC unterstützt (Tablet-PC Lizenz)
- Es wird die Eingabe über Mobilgeräte (Apple iOS und Android) unterstützt (Plug-In erforderlich) (Beta)
Lieferumfang
- signoSign/2
- Lizenzdatei
- Installationsbeschreibung
- Benutzerhandbuch
Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital. Wir versenden keine CDs oder Lizenzscheine.
Bitte beachten Sie, dass signoSign/2 nicht kostenlos ist. Software zur elektronischen und rechtskonformen Signatur von PDF-Dokumenten ist grundsätzlich lizenzpflichtig. Sie können die Software jedoch vor dem Kauf kostenfrei und unverbindlich testen. Die aktuellste Version erhalten Sie über das Downloadformular. Nach Ablauf der 30-tägigen Testversion müssen Sie die Software lizenzieren. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.
Die Software signoSign/2 kann auch programmatisch in bestehende Prozesse integriert werden. Hierzu stehen dem Softwareintegrator verschiedene Wege zur Verfügung. Auch die Rückgabe der unterschriebenen Datei ist auf unterschiedliche Arten möglich.
Aufruf
- PDF-Datei per Kommandozeile
Eine PDF-Datei kann einfach mittels Kommandozeilen-Aufruf mit signoSign/2 gestartet werden. Die Datei wird dann gemäß den Einstellungen des jeweiligen Dokumententyps verarbeitet.
- SML-Datei per Kommandozeile
Neben PDF-Dateien unterstützt die Software auch sog. "SML"-Dateien. Eine SML-Datei beinhaltet eine XML-Struktur, welche auf eine PDF-Datei verweist, die geöffnet wird. Zudem werden Informationen übergeben, die einen bestimmten Dokumententypen laden und feste (externe) Variablen zur Verwendung übergeben. Eine SML-Datei kann wie eine PDF-Datei per Kommandozeile übergeben werden.
- Aufruf per URL
Neben dem klassischen Aufruf per Kommandozeile, kann signoSign/2 auch über das URL-Schema "signoSign2:" aufgerufen werden. Der Start kann auch aus einer Webanwendung heraus getriggert werden. Die zu öffnende Datei kann als Web- oder File-URL Parameter übermittelt werden. - ZIP-Archiv per Kommandozeile oder URL
Um mehrere Dateien gleichzeitig zu öffnen und optional Dokumententypeinstellungen mitzugeben, kann signoSign/2 auch ein ZIP-Archiv übergeben werden. Das Archiv kann beliebig viele PDF und gleichnamige Dokumententyp XML-Dateien enthalten. Der Aufruf ist via Kommandozeile oder URL möglich.
Archivierung
Zur Archivierung stehen neben der Ablage im Dateisystem auch folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Aufruf einer Anwendung und optional Übergabe der (signierten) Archvidatei
- Multipart-Upload an eine pro Dokumententyp definierbare URL
- Archiv Plug-In Schnittstelle zur Entwicklung einer vollständig eigenen Archivierung (siehe Reiter "Erweiterungen")
Integration von signoSign2
Die Integration von signoSign/2 in bestehende Prozesse ist denkbar einfach: Drucken Sie einfach aus Ihrer Anwendung auf dem (mitinstallierten) signotec PDF-Creator. Ein PDF wird erzeugt und automatisch in signoSign/2 zum Unterschreiben angezeigt. Alternativ können Sie vorhandene PDF-Dokumente auch direkt in der Software öffnen oder über weitere Schnittstellen an die Anwendung übergeben.
Innerhalb der Software können Sie ein Regelwerk für alle Ihre "Dokumententypen" hinterlegen. Anschließend erkennt signoSign/2 Ihr Dokument und erstellt z. B. automatisch und dynamisch die Positionen der Unterschriftenfelder. Auch den Speicherort, einen E-Mailversand, Indexkriterien und vieles mehr können Sie dort kinderleicht konfigurieren.
So lassen sich Ihre Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern auch automatisieren und zwar gänzlich OHNE Progammierung.
(1) - Dokument
Mit signoSign/2 können Sie bestehende PDF-Dokumente öffnen. Falls Sie noch kein PDF-Dokument haben, können Sie auch einfach aus jeder beliebigen Anwendung (z. B. Word, Excel, Ihrem ERP-System, o.ä.) ein Dokument auf dem "signotec PDF-Creator" Drucker drucken.
(2) - PDF-Drucker
Wenn ein Dokument auf dem signotec PDF-Creator Drucker gedruckt wird, erstellt das System ein PDF-Dokument und öffnet dieses automatisch mit signoSign/2. Anstatt auf Papier kann also einfach auf einem virtuellen Drucker "gedruckt" werden und das Dokument öffnet sich in der Software.
(3) - Signatur
Innerhalb der Software können Sie beliebig viele Unterschriften für ein Dokument erfassen. Um Prozesse zu automatisieren, können Sie über die Konfiguration sog. "Dokumententypen" erstellen. Auf diese Weise können z. B. Unterschriftspositionen, Speicherorte, Dateinamen, E-Mailversand und vieles mehr vorkonfiguriert werden. So entfallen redundante Arbeitsschritte und Fehler werden vermieden.
(4) - Weiterverarbeitung
Nach der Unterschrift kann das Dokument auf unterschiedliche Weisen weiterverarbeitet werden. Das signierte PDF-Dokument inkl. aller Unterschriftsdaten kann in einem Ordner gespeichert, an URL hochgeladen oder auch an eine weitere Anwendung übergeben werden. Zusätzlich kann das Dokument per E-Mail versendet und gedruckt werden.
Video Tutorials - So einfach funktioniert die Software
In der folgenden Video-Reihe erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die Software.
Wir zeigen Ihnen, für welche Anwendungsfälle signoSign/2 geeignet ist, wie es eingesetzt werden kann und wie Sie eine erste und einfache Konfiguration für Ihre Dokumente vornehmen können.
Dokumente
Kommentare (2 gesamt)
Windows-Tablets
Werden auch Unterschriften (fortgeschrittene DS) auf dem Touchscreen von Windows-Tablets unterstützt?
Ja, auch Windows-Tablets werden unterstützt.
Dokumententypen von signosign übernehmen
Hallo,
von Frank Berends | 10.09.2020 14:48können Dokumententypen aus der Software signosign (1) übernommen werden? Diese wir ja noch bei den Genossenschaftsbanken eingesetzt.
Hallo, die Konfigurationen von signoSign R5 können leider nicht in signoSign/2 übernommen werden, da es sich um zwei sehr unterschiedliche Softwareprodukte handelt.