signotec signoSign/Universal Signaturanwendung






Signaturanwendung signoSign/Universal
signoSign/Universal ist ein webbasiertes Produkt, welches zur Integration einer elektronischen Unterschrift innerhalb eines medienbruchfreien Workflows dient.
Das Besondere an signoSign/Universal ist, dass es sowohl stationär mit Unterschriftenpads (z. B. an PC-Arbeitsplätzen) als auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden kann.
Der auf HTML5 und JavaScript basierten PDF-Viewer kann von einer bestehenden Anwendung aufgerufen werden. Innerhalb des Viewers können gängige PDF-Dokumente angezeigt und verarbeitet werden. So ist es beispielsweise möglich vorhandene Formularfelder auszufüllen, handschriftliche Notizen einzufügen, Signaturfelder zu erstellen und anschließend das Dokument zu unterschreiben.
Grundsätzlich funktioniert die Software mit allen gängigen Browsern, wie dem Internet Explorer 11, Edge, Mozilla Firefox und Google Chrome. Für die Nutzung eines Unterschriftenpads ist dabei nur die Installation des signotec WebSocket Pad Servers notwendig.
Als iOS oder Android Anwender stehen zusätzlich die bewährten Signatur Apps zur Verfügung. Diese bieten erweiterte Funktionen, wie z. B. die „Öffnen mit“-Funktionalität, Kamerazugriff, GPS-Koordinaten sowie Stifteingabe.
Bitte beachten Sie, dass unsere Software grundsätzlich lizenz- und somit kostenpflichtig ist. Die Downloadmöglichkeiten finden Sie hier.
Flexibilität und Integrationsmöglichkeiten stehen an oberster Stelle
signoSign/Universal ist eine Webanwendung zum Anzeigen, Bearbeiten und Signieren von PDF-Dokumenten und kann flexibel von jedem Endgerät aus genutzt werden. Für einfache Anwendungsfälle stehen Apps und eine kleine Webanwendung zur Verfügung. Bei komplexeren Anwendungsfällen kann die Anwendung nahtlos integriert werden.
- Elektronische Signatur gemäß ISO-Standard mit inkrementeller Einbringung einzelner Signaturen
- Unterstützung gängiger PDF-Formate und Konformitäten
- Plattformunabhängige Weblösung
- lauffähig auf allen HTML5-fähigen Endgeräten
- automatische und dynamische Erkennung von Unterschriftenpositionen für jedes Dokument
- Ausfüllen und Speichern von PDF-Formularen
- Funktion zum Teilen mit externen Anwendern (Fernsignatur)
- Individuelle Zertifikatsverwaltung für Signatur und Verschlüsselung
- Unterstützung von Browser- und App-Nutzung
Darüber hinaus bietet die Software viele Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten (mehr hierzu in den weiteren Reitern).
signoSign/Universal bietet eine Vielzahl an Features für Benutzer und Entwickler. Je nach Nutzung und Integration können unterschiedliche Features zur Verfügung stehen.
Allgemeine Funktionen
- Erzeugen einer fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur gemäß eIDAS Anforderungen
- Unterstützung von Pflicht und optionalen Formular- und Signaturfeldern
- Optische Hervorhebung von optionalen und Pflichtfeldern
- Unterstützung aller gängigen Formularfeldtypen sowie Signaturfeldern
- Zertifikatsverwaltung auf dem Server (nicht innerhalb des potentiell unsicheren und/oder unbekannten Endgeräts)
- Automatische Prüfung der Dokumentenintegrität beim Öffnen eines Dokuments
- Unterstützung von mobilen Endgeräten sowie signotec Unterschriftenpads
Benutzer Funktionen
- Einfache Navigation durch das Dokument
- Ausfüllen von Formularfeldern
- Signaturfelder hinzufügen
- Signaturfelder unterschreiben
- Einfügen von handschriftlichen Notizen
- Dokument teilen (Sharing Case erzeugen)
- Dokument drucken
- Dokument exportieren
- Dokument speichern
Entwickler Funktionen
- Benutzeroberfläche konfigurierbar: Funktionen ein-/ausblenden
- Signaturfelder programmatisch hinzufügen
- Signaturfelder programmatisch steuern: ein-/ausblenden, Reihenfolge definieren
- Formularfeld-Checkboxen über ein Unterschriftenpad ausfüllen
- Automatischer Start des Unterschriftenvorgangs, beginnend mit einem beliebigen Signaturfeld
- Automatisches Speichern, flexibel konfigurierbar
- Individuelle Hinweis-/Fehlermeldungen für den Anwender
- Dokument programmatisch teilen (Sharing-Cases erzeugen/verwalten)
- Information beim Speichern: Wie viele Signaturfelder sind vorhanden und unterschrieben, getrennt zwischen Pflicht- und optionalen Feldern
- Zertifikatsverwaltung
signoSign/Universal kann flexibel sowohl im Browser (Desktop und Mobil) als auch mit den mobilen, nativen Apps für Apple iOS und Android genutzt werden. Die Verwendung der Apps ist dabei optional, um bspw. von der "Teilen"- oder "Öffnen mit"-Funktion der App profitieren zu können.
Der signotec "Dokumentenpool" ist eine zusätzliche Webanwendung, die mit signoSign/Universal ausgeliefert wird und optional genutzt werden kann.
Die Anwendung dient zur simplen Dokumentenverwaltung im Browser oder über die mobilen Apps.
In der Webanwendung können Dokumente und Vorlagen gespeichert werden, um diese jederzeit von jedem Endgerät aufrufen zu können und Änderungen vorzunehmen oder Signaturen zu erfassen.
Darüber hinaus können Dokumente einfach über die "Teilen"-Funktion für weitere Personen mittels Link zur Bearbeitung und Unterschrift freigegeben werden ("Fernsignatur").
Features
- Einfache Dokumentenverwaltung
- Vorlagen für wiederkehrende Formulare
- Abruf von jedem Gerät aus
- Flexible Nutzung im Browser oder über Apps
- Teilen von Dokumenten mittels Link
- Verwaltung der freigegebenen Dokumente
Durch die verwendeten Webtechnologien und die Plattformunabhängigkeit von signoSign/Universal, bietet das Produkt nicht nur Möglichkeiten zum stationären oder mobilen Signieren, sondern auch das Teilen von Dokumenten mit externen Unterzeichnern.
Über die "Sharing Case"-Funktion der Anwendung können Dokumente mittels Link an Personen weitergeleitet werden, sodass das Dokument von der Person geöffnet und bearbeitet werden kann.
Auf diese Weise können Dokumente z. B. aus dem Büro an Kunden versendet werden, die aktuell nicht vor Ort sind. Eine Zusendung des Dokuments im Papierformat oder ein Vor-Ort-Unterzeichnen entfällt somit komplett.
signoSign/Universal besteht aus einem Frontend, welches dem Anwender in einem Browser oder einer der signoSign/Universal Apps auf dem Client angezeigt wird, und einem Backend, in dem die Verarbeitung der Dokumente auf einem Java-Server Server geschieht. Das Backend greift je nach Integrationsszenario auf eine Persistenz in Form einer Datenbank, auf eine vom Integrator über eine Plug-In-Schnittstelle bereitgestellte Persistenz oder auf in der Session gespeicherte Daten zu. Sowohl auf die Datenbank als auch auf die in der Session gespeicherten Daten kann über einen REST Webservice zugegriffen werden. Als konfigurierte Datenbank wird H2 mit ausgeliefert. Es wird empfohlen, je nach Anwendungsszenario in produktiven Umgebungen eine andere Datenbank zu konfigurieren. Bei einer Integration einer eigenen Persistenz oder bei der ausschließlichen Speicherung der Daten in der Session wird keine Datenbank benötigt.
signoSign/Universal kann also auf unterschiedliche Arten in bestehende Prozesse integriert werden. Die gewählte Art ist abhängig von den Anforderungen sowie der zugrundeliegenden Technologie des bestehenden Kundensystems. Im Grunde wird hierbei aber immer derselbe Workflow verfolgt:
- Upload des Dokuments in signoSign/Universal
- Konfiguration des Dokuments sowie des Viewers.
- Aufruf des Dokuments zur Bearbeitung und Signatur.
- Abholen des fertigen Dokuments.
Hinweis: Grundsätzlich wird bei einer Integration der signoSign/Universal Server vom Kunden oder Integrator selbst betrieben, um alle Funktionen vollends nutzen und steuern zu können.
signoSign/Universal ist eine Java-basierte Serveranwendung und kann sowohl unter Windows als auch unter Linux betrieben werden. Die benötigte Serverleistung ist dabei stark abhängig von der Belastung. Für die Verwendung von signotec Unterschriftenpads wird zusätzlich auf dem Client der "signotec WebSocket Pad Server" benötigt
Systemumgebung
Wenn Sie signoSign/Universal auf eigenen Systemen "on premise" betreiben, gibt es einige Anforderungen an die Systemumgebung:
Betriebssystem
- Windows
- Linux
Java
- signoSign/Universal wird gegen Servlet-Spezifikation 3.0 entwickelt und benötigt mindestens Java 7.
Deployment
- Servlet Container (bspw. Tomcat)
- Application Server (bspw. WildFly)
Serverleistung
- Die Hardware Anforderungen des signoSign/Universal Servers skalieren mit der Belastung. Die Belastung des Servers hängt stark von der Anzahl an gleichzeitigen Anwendern, der Komplexität der Dokumente und den Längen der verwendeten Schlüssel ab. Der Server wird in erster Linie für das Rendern und das Signieren verwendet. Wir empfehlen (unverbindlich) Intel Xeon Server Prozessoren mit min. 4 Kerne und 8 GB RAM.
Kompatible Signaturgeräte
- Es werden alle signotec Unterschriftenpads unterstützt. (WebSocket Pad Server erforderlich)
- Es wird die Eingabe über Windows Tablet-PCs und Convertibles unterstützt
- Es werden alle gängigen Smartphones und Tablets (Apple iOS und Android) unterstützt.
Lieferumfang
- Webanwendung "signoSign/Universal"
- Webanwendung "Document Pool"
- Lizenzinformation
- Installationshandbuch
- Benutzerhandbuch
- Technische Dokumentation inkl. Swagger-UI für REST-API
Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital. Wir versenden keine CDs oder Lizenzscheine.
Grundsätzlich ist signoSign/Universal je nach Integrations- und Nutzungsszenario unterschiedlich zu lizenzieren. Bevor Sie die Lizenzen erwerben, können Sie signoSign/Universal jedoch unverbindlich testen und integrieren. Unser Vertriebsteam steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Eine Live-Demo des signoSign/Universal PDF-Viewers finden Sie auch direkt auf unserer Webseite. Sie können wahlweise ein Beispiel-Formular öffnen oder ein eigenes PDF hochladen.
Funktionsumfang von signoSign/Universal
Als plattformunabhängiges System bietet signoSign/Universal zahlreiche Einsatzgebiete und enstprechende Anzahl an Funktionen. Diese lassen sich flexibel in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten sowohl mobil als auch stationär nutzen.
(1) - Viewer
Grundsätzlich ist signoSign/Universal ein PDF-Viewer zum Bearbeiten und Signieren von PDF-Dokumenten. Der Viewer ist webbasiert und lässt sich von allen HTML5-fähigen Endgeräten aus bedienen. Neben der Unterschriftenerfassung stehen auch Funktionen zum Ausfüllen von PDF-Formularen und handschriftlichen Notizen zur Verfügung.
(2) - Apps
Die Anwendung kann über mobile Apps verwendet werden, um Dokumente aufzurufen. Die Nutzung der Apps ist denkbar einfach, denn ein beliebiges PDF-Dokumente kann einfach mittels der Teilen- oder "Öffnen mit..."-Funktion von Android oder Apple iOS geöffnet werden. Dies funktioniert aus fast jeder App heraus, bspw. einem E-Mail-Anhang, einem Cloud-Speicher oder anderen Apps.
(3) - Browser
Neben der Verwendung von mobilen Endgeräten kann signoSign/Universal auch im Browser an stationären PCs mit Unterschriftenpad oder Windows Tablet-PCs genutzt werden. Diese Möglichkeit bietet größtmögliche Flexibilität in den Einsatzfeldern, denn mit einer einzigen Anwendung lassen sich stationäre und mobile Anwender abdecken. Durch eine Integration wird dieser positive Effekt zusätzlich verstärkt.
(4) - Integration
Um signoSign/Universal absolut und tiefst möglich in bestehende Prozesse einzubinden stehen verschiedene Programmierschnittstellen zur Verfügung. So lassen sich die signoSign/Universal Funktionen via Webservice (REST/SOAP), einer Java-Schnittstelle oder App-Integration (Intent/X-Callback) flexibel in so gut wie jede bestehende Anwendung integrieren.
Normen und Standards von signoSign/Universal
signoSign/Universal wurde unter Berücksichtigung und Einhaltung diverser technischer und branchenspezifischer Standards entwickelt, um eine größtmögliche Kompatibilität und Investitionssicherheit zu bieten.
- Unterstützung aller gängiger PDF-Dokumente, die dem PDF-Standard entsprechen. Dabei wird auch die PDF/A Konformität unterstützt.
- Signiert gemäß ISO Standard 19005-1:2005 und ISO 32000-1:2008
- Signierte Dokumente können jederzeit, überall und von jedermann ohne technischen Aufwand überprüft werden.
- Die Biometrie kann gemäß „ISO/IEC 19794-7: Biometric data interchange formats – Part 7: Signature/Sign Time Series Data“ aus dem Dokument extrahiert werden.
- Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur gemäß EU-weiter eIDAS Verordnung sowie Vertrauensdienstegesetz (VDG)
- BiPRO Norm 262: Die Norm definiert das Verfahren zur Leistung von Unterschriften in Geschäftsprozessen der Versicherungswirtschaft, in denen Dokumente mit der Notwendigkeit zur Abgabe einer Willenserklärung verwendet werden.